Mehr Insekten für weniger Klimawandel?

Foto: Pixabay

In der westlichen Welt schleichen sich immer mehr Insekten auf den Speiseplan der Menschen. Die Krabbeltiere als „grün“, gesund und klimafreundlich anpreisen. Schon vor 2018 waren einige Insektenarten in der EU rechtmäßig im Verkehr und bereits im Jahr 2019 hat das Unternehmen Cricket One einen Antrag bei der Europäischen Kommission gestellt, um teilweise entfettetes Pulver, das […]

Polnische Haushalte verbrennen Müll, um zu heizen

Polen hat die Luftqualitätskontrollen vorübergehend ausgesetzt, damit die Menschen bis April nächsten Jahres Kohle zum Heizen verbrennen können, um die schlimmste Energiekrise seit Generationen zu lindern. Während die polnischen Haushalte die Nachfrage nach Kohle und Holz erhöht haben, um die steigenden Energiekosten für Erdgas und Strom auszugleichen, verbrennen immer mehr Menschen Müll, um es warm […]

Niederlande: HAK stellt Produktion wegen Energiekosten vorübergehend ein

Niederlande: HAK stellt Produktion wegen Energiekosten vorübergehend ein, Apfelmus und Erbsen werden teurer Das Gemüse- und Hülsenfrüchteunternehmen HAK wird ab Januar die Produktion für sechs Wochen einstellen. Bei den derzeitigen Energiepreisen sei es nicht möglich, die Produktion im Winter fortzusetzen, sagt die Konservenfabrik, die als Marktführer vor allem für ihre Gläser mit Apfelmus, Erbsen und […]

Pflege in jungen Jahren

Und plötzlich ist alles anders Papenburg. Nach einem schweren Unfall oder einem Schlaganfall ändert sich alles. Selbst mit der Gabel zu essen, ist eine Herausforderung. Diese Situation stürzt die Betroffenen oftmals in eine tiefe Lebenskrise. Von heute auf morgen, mit einem Schlag ist das bis dahin normale Leben, die normale Wirklichkeit des Menschen massiv infrage […]

Dramatische Lage im Asylzentrum in Ter Apel

Ter Apel. Vor dem überfüllten nationalen Asylzentrum der Niederlande mussten in der Nacht zum Freitag erneut Hunderte Menschen im Freien schlafen. Die hygienischen Zustände seien im Umfeld des Zentrums beim Dorf Ter Apel an der Grenze zu Niedersachsen seit Wochen unhaltbar, kritisierten Hilfsorganisationen. Es fehlt an Zelten, Toiletten, Hygieneartikeln und Medikamenten. Helfer schlagen Alarm wegen […]

Zu Gast: Günter Terfehr

Das Bauunternehmen und Planungsbüro Günter Terfehr gilt in der Region Emsland als Vorreiter im Wohnungsbau. Gegründet wurde das Unternehmen von Günter Terfehr, der sich nun aus dem Baugeschäft zurückgezogen hat. Seit dem 01.01.2022 hat Günter Terfehr das Baugewerbe komplett an seinen Sohn Gerrit Terfehr übergeben. Noch aber ist er in vier anderen Firmen als Geschäftsführer […]

Papenburg. „Im Handwerk wird erfolgreich integriert”

Papenburg. Der Fachkräftemangel im Emsland ist seit Jahren ein Thema und der demografische Wandel wird den Mangel an Fachkräften im Emsland noch verschärfen. Das erklärte kürzlich Alexander Burstedde vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). Obwohl das Problem ganz Deutschland betrifft, liegt nicht der Osten Deutschlands, hinsichtlich fehlender Fachkräfte an erster Stelle, sondern Niedersachsen. Da dieses […]

In den Niederlanden droht ein Aufstand der Landwirte

Tausende von Landwirten in den Niederlanden kämpfen mit der niederländischen Regierung gegen Pläne, die zur Enteignung zahlreicher landwirtschaftlicher Betriebe führen sollen, um Stickoxide und Ammoniak drastisch zu reduzieren. Angesichts der drohenden europäischen Vorschriften beschloss die niederländische Regierung im Januar letzten Jahres die Schaffung eines neuen Ministeriums für „Stickstoff und Natur“ unter der Leitung von Christianne van der Wal. […]

Russland wird die Gaslieferungen an die Niederlande aussetzen

Groningen. „Die russische Firma Gazprom werde vom 31. Mai bis zum 30. September bestellte zwei Milliarden Kubikmeter Gas nicht liefern“, teilte das niederländische Gasunternehmen GasTerra am Montag in Groningen mit. Zuvor hatte. GasTerra erklärt, dass beschlossen wurde, den Forderungen von Gazprom Zahlungen für geliefertes Gas in russischen Rubeln zu leisten, nicht nachzukommen. Nach Angaben des […]

Ein Interview mit Harald Kujat Ex-Vorsitzender des NATO-Militärausschusses

Harald Kujat wurde am 1.März 1942 im westpreußischen Mielke als Sohn eines Landwirts geboren. Er wuchs in der Nähe von Hannover auf und machte an einem Abendgymnasium in Kiel sein Abitur. Kujat absolvierte die Generalstabsausbildung der Luftwaffe und das NATO Defense College. Er trat 1959 in die Bundeswehr ein und war persönlicher Mitarbeiter der Verteidigungsminister […]