Freigeist Uwe Grüssing und das Elysium

Spiekeroog ist eindeutig die Insel zum Abschalten. Naturbelassen, urig und traditionsbewusst. Die Ostfriesische Insel ist zwar nur 18 Quadratkilometer groß, bietet aber alles, was man für einen entspannten Urlaub braucht: einen 15 Kilometer langen Sandstrand, weiße Dünen, ein Hallenbad sowie ein hübsches Inseldorf mit vielen gepflegten historischen Häusern. Auch bei den Verkehrsmitteln scheint die Zeit […]
Cannabis-Freigabe 2024?

Eine Cannabis-Freigabe ist laut Gesundheitsminister Lauterbach 2024 möglich. Ob das klappt, hängt nun an der EU. Die Cannabis-Pflanze gehört zur botanischen Gattung der Hanfgewächse, die Pflanze enthält mindestens 60 unterschiedliche Cannabinoide, von denen einige psychoaktiv wirken. Es gibt es eine weibliche und eine männliche Form der Pflanze, nur die weibliche Form “Cannabis sativa” enthält genügend […]
Halloween – ein uraltes Fest der Kelten

Halloween – ein uraltes Fest der Kelten Bei den Kelten war Samhain eines der größten Feste des Jahres. Für sie war das Jahr wie ein großer Tag mit Morgen, Mittag, Abend und Nacht. Samhain ist der Beginn der sogenannten „Jahresnacht”, welche für uns in der heutigen Zeit die Sylvesternacht darstellt. Es war die Nacht, die […]
Interview mit Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze wurde 1956 in Espelkamp geboren und lebt heute in der Nähe von Hannover. Ab 1975 studierte er Germanistik und Philosophie in Münster und Osnabrück und beendete es mit dem Ersten und Zweiten Staatsexamen. Er ist ein bekannter deutscher Schriftsteller, Liedermacher, Rockstar, Poet, Sprachfetischist, Musicaltexter und Übersetzer. Ende 1980 beginnt Kunze seine künstlerische […]
Zeit ist Geld! Die Umstellung auf die Winterzeit am 30. Oktober 2022

Einer der Vorreiter des Uhrumstellens war Benjamin Franklin der den hohen Verbrauch von Kerzen bemängelte und daher eine Zeitumstellung forderte. Ob der Hintergrund der Überlegungen tatsächlich mit dem Sparen zu tun hatte, bleibt ungewiss. Mit dem Umstellen von der Sommerzeit zur Winterzeit kehren wir lediglich zur „Normalzeit” zurück, denn eine Sommerzeit gibt es in der […]
Zwei Länder, zwei Bürgermeiste: Ein Gespräch mit Jaap Velema und Jens Willerding

Alles beginnt mit einer Idee… Rhede/ Westerwolde. Am 01.Januar 2018, erfolgte der Zusammenschluss der Gemeinden Bellingwedde und Vlagtwedde, die nun als Einheitsgemeinde unter dem Namen Westerwolde auftreten. Der Name Westerwolde entstammt dem gleichnamigen historischen Gebiet. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war es eine selbständige Herrlichkeit des Römischen Reichs und lag völlig isoliert mitten im […]
Die Feminismus-Blase und die Frauen im Iran

Sie sind mutig und sie sind bereit Opfer zu bringen: Derzeit gehen vor allem Frauen in Iran auf die Straße, um sich der engen Regeln und des Bestrafungssystems zu entledigen, das ihnen die Mullahs auferlegt haben – leider legitimiert durch eine Religion. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat dagegen in einer Bundestagsrede behauptet, die […]
Der symbiotische Planet – eröffnete eine neue Sicht auf das Leben

Lynn Margulis (5.3.1938 – 22.11.2011) Charles Darwins Evolutionstheorie hat der modernen Biologie ihr Fundament gegeben, und doch ist sie in mancher Hinsicht unvollständig. So steht im Hauptwerk „Ursprung der Arten“ nur wenig über eben den Ursprung neuer Arten. Darwin und seine Nachfolger haben überzeugend dargelegt, wie vererbte Variationen der natürlichen Selektion unterliegen, aber die Frage, wie veränderte […]
Polsprung: Was passiert, wenn sich das Erdmagnetfeld umkehrt?

Das Magnetfeld der Erde schirmt unseren Planeten unter anderem vor Strahlung aus dem All ab. Ein Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes sorgte vor 42.000 Jahren weltweit für dramatische Klima- und Umweltveränderungen. So dokumentiert eine Studie [1] erstmals detailliert, was an diesem Wendepunkt der Erdgeschichte geschah. Elektrische Stürme, extreme UV-Werte, globale Klima- und Umweltveränderungen. Auslöser der dramatischen Ereignisse […]
IN 40 JAHREN DURCH DIE ARBEITSWELT 30.07. bis 30.10.2022, Gut Altenkamp

H.D. Tylle wuchs in Bayreuth auf und studierte von 1975 bis 1980 freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel bei Manfred Bluth, der sehr großen Wert auf eine klassische akademische Ausbildung legte. Parallel dazu erweiterte er sein handwerkliches Können und entwickelte er seine bis heute benutze Methode zur Annäherung an sein Bildthema Arbeitswelt. Seine Bilder werden […]